Auch in diesem Jahr war der Autismus Landesverband NRW e.V. mit einem Informationsstand auf der internationalen Messe „Reha Care“ in Düsseldorf vertreten. Wir freuten uns sehr über den Besuch und offenen Austausch mit Frau Middendorf, der NRW-Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderungen, sowie Herrn Karl-Josef Laumann, Minister für…
Da ihr „die Verbesserung der Versorgung und Unterstützung von Menschen mit Autismus in Nordrhein-Westfalen sehr am Herzen liegt“, besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Anna Teresa Kavena (2. von links) den Autismus Landesverband NRW e.V. an seinem Sitz in Düsseldorf. Nach einem angeregten Gespräch über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen aus dem Autismus…
Der Autismus Landesverband NRW e.V. war mit einem Informationsstand auf der internationalen Messe „Reha Care“ 2022 in Düsseldorf vertreten. Wir freuten uns sehr über den Besuch von Frau Middendorf, Behindertenbeauftragte des Landes NRW an unserem Stand und über ein freundliches, konstruktives Gespräch.
Endlich war es so weit, das Filmprojekt „Stop es reicht“ konnte zum Welt Autismus Tag am 02.04.2022 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Autismus Landesverband NRW und die Mitwirkenden haben sich sehr über die vielen Interessierten gefreut, die in das Bürgerzentrum nach Düsseldorf gekommen sind. Der Film wurde als sehr beeindruckend…
Anbei finden Sie hier einen interessanten Artikel zum Thema „Rechtsgrundlagen der Autismustherapie und die Relevanz von medizinischen Leitlinien“ von Herrn Christian Frese (Geschäftsführer von autismus Deutschland e.V.), der im Rechtsdienst der Lebenshilfe (Ausgabe Juni 2022) erschienen ist: Rechtsgrundlagen der Autismustherapie_RdL_2_2022
Auf der Website des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V. finden Sie eine aktuelle Liste häufiger Fragen (FAQ) rund um Recht, Soziales, Familie für Menschen mit Autismus (ASS) und ihre Angehörigen (Stand 16.06.2022) sowie ein aktualisiertes Merkblatt zu den Verfahrensrechten. Der Link hierzu lautet: https://www.autismus.de/recht-und-gesellschaft/rechtsratgeber-merkblaetter-faq.html
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein Merkblatt „18 werden mit Behinderung“ aktualisiert. Der Ratgeber gibt einen Überblick darüber, welche Rechte und Pflichten behinderte Menschen mit Erreichen der Volljährigkeit haben. Neben Themen wie der rechtlichen Betreuung und dem Wahlrecht wird das Recht der Eingliederungshilfe ausführlich und…
Vorbemerkung: Angesichts der Themenfülle und begrenzten personellen und zeitlichen Ressourcen hat sich der Autismus Landesverband NRW e.V. auf die Themenfelder „Bildung“ und „Partizipation“ beschränkt. Zum Kapitel 5.2 Bildung und Ausbildung: Generell ist kritisch anzumerken, dass die einzelnen Maßnahmen keine ganzheitliche Ausrichtung auf ein wirklich inklusives Schulsystem erkennen lassen. Auch wenn…
Ergebnisse des Forschungsprojekts als praxisbezogenes Manual erhältlich Das praxisbezogene Manual „Bildungsteilhabe für Kinder und Jugendliche im autistischen Spektrum“ ist für 9 Euro erhältlich. Kontakt für Bestellungen (Manual): Autismus Landesverband NRW e.V. Grafenberger Allee 368 40235 Düsseldorf Tel. (0211) 566 363 58 Fax (0211) 566 728 78 info@autismus-nrw.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.